TSV Oelsnitz - Abteilungen
Wettkampfstätte
Turnhalle der Grundschule „Am Stadion“
08606 Oelsnitz / Vogtland
Turnhalle der "Grundschule Am Stadion"
Trainingszeiten
Donnerstag:
20.00 Uhr - 21.00 Uhr
(nicht in den Schulferien)
Beiträge
Erwachsene:
40.00 € / Jahr
Ansprechperson
Braxmeier, Annett
Telefon: 037437 / 46 561
Kontakt
Email: katrin.egerer@gmx.de
Mitglieder
Frauen: 11
Männer: 1
Wer sind wir?
Sportgruppe, bestehend aus ca. 11 Frauen und 1 Mann im Durchschnittsalter von 52 Jahren, die meisten stehen im Berufsleben, mit den Übungsleiterinnen (ÜL) Annette Braxmeier, ÜLin Aerobic und Breitensport Katrin Egerer, ÜLin Breitensport.
Es kostet dir den zunächst notwendigen Kampf mit dem inneren Schweinehund, körperliche und geistige Anstrengung während des Sports. Es bringt dir eine sinnvolle Freizeitgestaltung, unheimliche viele Glückshormone nach der Sportstunde, dauerhaft Gesundheit und Fitness bei regelmäßiger Bewegung, Zugehörigkeit zu einer Gruppe und Teilnehmen am Vereinslebens.
Jeder, der mitmachen will, ist willkommen!
Was tun wir da?
Unser Ziel ist es, nicht nur gesund und fit zu bleiben, sondern körperlich und geistig noch leistungsfähiger zu werden und die Geselligkeit im Verein zu leben- das versuchen wir zu erreichen durch
- abwechslungsreich gestaltete Sportstunden angefüllt
- mit Aerobic= dynamisches Fitnesstraining in der Gruppe mit rhythmischen Bewegungen zu
… motivierender Musik ♫ - mit Zumba- Fitness (externe Trainerin)
- mit den Elementen Pilates, Bauch- Beine- Po, core- Training, Samba- Power
- mit dem Thera-Band
- Outdoor- Aktivitäten bei gutem Wetter
- wie Nordic Walking oder Wandern
- wie Radfahren
- wie Schwimmen
- mindestens zwei Vereinsveranstaltungen im Jahr sportlicher Abschluss vor der Sommerpause mit Einkehr in einen Biergarten erlebnisreiche Weihnachtsfeier mit einem Überraschungspäckchen für jeden
Abteilungs-News 2017
>Ab 28.Juni bis Ende Juli 2017 treffen wir uns bei annehmbarem Wetter jeden Donnerstag um 19 Uhr am "Elstergarten" Oelsnitz zum gemeinsamen ca. einstündigen Schwimmen, weil wir ja die Halle in den Ferien nicht nutzen können. Wer Lust und Zeit hat, ist willkommen!
Abteilungs-News 2019
1.
Die Abteilung Aerobic besteht seit dem 01.01.2019 aus 12 weiblichen Mitgliedern. Unseren einzigen Mann in der Sportgruppe hatten wir anlässlich unserer Weihnachtsfeier am 7.Dezember 2018 verabschiedet. Wir trafen uns in der Gaststätte "Goldener Drachen" in Oelsnitz- Lauterbach. Es war ein kurzweiliger Abend mit leckerem asiatischem Essen! Für besonderen Spaß sorgten von allen mitgebrachte Kinderfotos, die nicht selten für Rätselraten sorgten, wer denn das abgebildete Kind heute als Erwachsener sei.
2.
Zu einer Trainingsstunde am 14. Februar 2019 hatten wir Frau Tilch, eine Bauchtanz-Trainerin aus Plauen eingeladen. Sie gestaltete die Sportstunde einmal ganz anders, als wir es von der Aerobic her gewohnt sind. Wir stellten fest, dass wir da noch Entwicklungspotential haben!
3.
Besonders gut gefallen hat allen Sportlerinnen der Sommerabschluss am 10. Juli 2019 auf dem Kräuterhof Jeschek. Neben zahlreichen interessanten Informationen über Wildkräuter, Blumen, und andere Pflanzen war viel Schönes auf dem gemütlichen Hof der Familie Jeschek in Lottengrün zu entdecken. Die gesunden, mit Liebe zubereiteten und präsentierten Leckereien und der anschließende Kauf von hübschen Kleinigkeiten bildeten einen rundum gelungenen Abschlussabend unseres
Sportjahres 2018/ 19.
Traningsstätte
Läufergruppe:
Parkplatz an Vogtlandsporthalle
Volleyball:
Vogtlandsporthalle
Adolf-Damaschke-Straße 55A
08606 Oelsnitz / Vogtland
Trainingszeiten
Donnerstag:
(Laufen)
19:00 - 20.00 Uhr
Donnerstag:
(Volleyball)
20.00 - 21:00 Uhr
Beiträge
Erwachsene:
6,00 € / Monat
72,00 € / Jahr
Ansprechperson
Reinel, Ulrich
Tanzermühle 9
08606 Oelsnitz / Vogtland
Reinel, Ulrich
Mitglieder
ca. 15
Kurzporträt - Abteilung Ausdauer und Fitness
„Wir sind gemütliche Läufer mit Hang zur Geselligkeit"
Unsere Abteilung wurde 1985 von aktiven Leichtathleten, Kampfrichtern und Organisatoren von Leichtathletikveranstaltungen gegründet. Man wollte gemeinsam einmal in der Woche trainieren. Nach und nach schlossen sich ehemalige Aktive, die u.a. von Sportclubs zurückkamen und einige „Einzelkämpfer“ an. Von Anfang an war die Geselligkeit und das gemeinsame Gestalten von Freizeit ein wichtiger Punkt in unserer Geschichte. Es wurden z.B.: Grillabende zu Beginn des Freilufttrainigs, oder auch Wanderungen und Kegelabende organisiert. Mitglieder waren wir damals zwischen 10 und 15. An aktiven Wettkämpfen wurde sich sehr wenig beteiligt. Als Verein waren wir Ausrichter eines DDR offenen Altersklassensportfestes, das vor allen auf Grund seiner guten Ergebnisse in den Wurfdisziplinen bekannt war. Abteilungsleiter waren damals unsere Sortfreunde Bernd Mehlhorn und Ulrich Reinel.
Nach 1990 stagnierte unser Verein in der Mitgliederzahl, viele Mitglieder hatten sich beruflich neu orientiert und somit anfangs kaum noch Zeit für den Freizeitsport, andere begannen einen neuen beruflichen Start und so schrumpfte die Mitgliederzahl.
Erst ab 1995, mit der Organisation eines Silvesterlaufes für Jedermann in Oelsnitz begann ein Aufschwung in der Mitgliederzahl. Heute sind wir noch um die 15 Mitglieder, die sich einmal pro Woche zum gemeinsamen Training treffen.
Jeden Donnerstag, pünktlich 19.00 Uhr startet die Laufgruppe zum gemeinsamen Lauf in mehreren Leistungsgruppen und auf verschiedenen Strecken.
Ab 20.00 Uhr kommen dann die Nichtläufer hinzu und nach einer kurzen Erwärmung wird Volleyball gespielt. Dabei kommt der Spaß nie zu kurz, da wir dies nach unseren Regeln betreiben. Immer willkommen sind bei uns Freizeit-Sportler und Lauf- Interessierte, denen Sport in der Gruppe Spaß macht. Nach wie vor spielt auch die Geselligkeit eine wichtige Rolle, gemeinsame Kegelabende und Wanderungen aber auch unsere Weihnachtsfeier gehören zu unserem Vereinsleben. Sportlich nehmen wir nur gelegentlich am Wettkampfgeschehen in der Leichtathletik teil. Einige von uns sind regelmäßig zu Volksläufen im Vogtland und Oberfranken unterwegs.
Wir haben für jedes Lauftempo die „passende“ Gruppe. Wir laufen in Gruppen je nach Belastungsfähigkeit ca. 1h --> Anschließend gemeinsame Gymnastik und Volleyballspiel.
Sprechen Sie mit Ihren Bekannten und Freunden! Besonders den Neu- und Wiedereinsteigern im Laufen wird der Beginn unter der Anleitung unserer erfahrenen Vorläufer leicht gemacht.
Denken Sie immer daran: Fitness ist ein Stück Lebensqualität.
Lauftreff
Für all jene, die mit guten Vorsätzen in das Jahr gestartet sind, bieten wir jetzt wieder die Möglichkeit, dem Körper einmal etwas richtig Gutes zu tun, Ausdauer zu bekommen und fit zu werden.
Termin: immer Donnerstag Zeit: 19.00 Uhr Ort: Parkplatz vor der Vogtlandsporthalle
Oelsnitzer Silvesterlauf
Als Ausrichter des „Oelsnitzer Silvesterlaufes“ freuen wir uns jedes Mal über die ständig steigendeTeilnehmerzahl an diesem Freizeitsportereignis in Oelsnitz.
Treffpunkt: ..................... Uhr
Wettkampfstätte
Sporthalle Oelsnitz
Adolf-Damaschke-Str.
(Am Stadion)
08606 Oelsnitz / Vogtland
Tel.: 037421 / 25 500
Trainingszeiten Erwachsene
Frauen ab 16 Jahre:
Donnerstag 17.30-19.00 Uhr
Männer ab 17 Jahre:
Dienstag 18:30-20.00 Uhr
Donnerstag 19.00-20.30 Uhr
Trainingszeiten Jugend
Mini's:
Donnerstag 16.00-17.15 Uhr
Jugend männlich
ab 12 Jahre:
Dienstag + Donnerstag
16.00-18.30 Uhr
Jugend weiblich
ab 10 Jahre:
Dienstag 16.00-17.15 Uhr
Ansprechperson
Fränkel, Karl-Heinz
Otto-Riedel-Straße 39
08606 Oelsnitz / Vogtland
Fränkel, Karl-Heinz
Kontakt
Tel: 037421 / 24 515
Handy: 0151 / 22 94 85 46
Email:
karl-heinz.fraenkel@gmx.net
Webseite:
www.tsvoe-handball.de
Beiträge
Kinder: .....€ / Monat
Erwachsene:
........ € / Monat
Mitglieder
Erwachsene: ..
Frauen ....
Jugendliche: .......
Kinder: ...
Hallo Freunde des Handballsportes,
unsere Abteilung Handball ....
Fränkel, Karl-Heinz
Sportstätte
Vogtlandsporthalle
Adolf-Damaschke-Straße 55A
08606 Oelsnitz / Vogtland
Trainingszeiten
Eltern-Kind-Sport:
Dienstag 15.30-16.30 Uhr
Kindersport:
Dienstag 16.30-18.00 Uhr
(ab 14.09.21 Beginn !!)
Beiträge
Eltern:
Kinder:
1. Ansprechperson
Wenske, Heike
Schmidtstraße 3
08606 Oelsnitz / Vogtland
Wenske, Heike
2. Ansprechperson
Dässel, Petra
Obermarxgrüner Weg 22
Tel.: 037421 / 20 540
Facebook Sportzwerge
Mitglieder
Erwachsene: ca. 30
Kinder: ca. 60
Hallo liebe Kinder, Eltern und Großeltern!
Wir sind die "Oelsnitzer Sportzwerge" und treiben wöchentlich dienstags zusammen Sport in der Vogtlandsporthalle in Oelsnitz. Neben dem Training stehen aber auch viele andere Aktivitäten auf dem Jahresplan.
Also kommt doch einfach zu einem Schnuppertraining vorbei.
Trainerinnen: Heike Wenske & Petra Dässel
Wettkampfstätte
Oberschule Oelsnitz
Karl-Marx-Platz 12
08606 Oelsnitz / Vogtland
in den jeweiligen Turnhallen im Schulhof
Die Abt. muss immer mal auf die Reichenbacher Turnhalle ausweichen,
können aber nicht genau sagen wann das immer ist.
Trainingszeiten
Erwachsene:
Donnerstag:
++ entfällt ++
Kinder:
Dienstag & Freitag:
19:00 Uhr - 21:00 Uhr
(kleine Turnhalle)
1. Ansprechperson
Hauptmann, Denis
4. Dan Karate
08606 Oelsnitz
Handy: 0162 / 69 93 327
2. Ansprechperson
Reinel, Marcus
08527 Plauen
Handy: 0173 / 74 13 576
Email: fudokan.oelsnitz@gmail.com
Mitglieder
Erwachsene: 5
Kinder: 5
Wir trainieren traditionelles Fudokan Shotokan Karate mit den Elementen aus Kata, Kihon, Kumite sowie Selbstverteidigung. Die Stilrichtung des Fudokan Karate Do richtet sich nach Sensei Prof. Dr. Ilja Jorga (10.Dan) und ist eine Verbindung aus der Medizin und Biomechanik welche in idealer Weise mit den traditionellen Prinzipien des Karate in Einklang gebracht und praktisch umgesetzt werden.
Wir sind stets bemüht durch Lehrgänge, die wir ausrichten oder welche wir besuchen, unser Wissen zu erweitern um es an die Schüler weiterzugeben.
Verschiedene Trainings- und Fitnessstände sind bei uns willkommen. In regelmäßigen Abständen bieten wir auch Kurse zu individuellen Themen wie z.B. Selbstverteidigung für Frauen an.
Teilnehmen kann man am Anfang mit leichter Trainingskleidung. Turnschuhe werden nicht benötigt. Zu einem späteren Zeitpunkt kann dann gern ein Karate-Gi verwendet werden.
Kommt einfach zur Trainingszeit vorbei, seht es euch an oder macht gleich mit. Jederzeit könnt Ihr auch unsere Trainer ansprechen für weitere Informationen.
Marcus Reinel
Trainingszeiten
Anfrage unter
Jäckel, Frieder
Telefon: 037421 - 280 53
Beiträge
Kinder: 5 € / Monat
Erwachsene: 10 € / Monat
Ansprechperson
Jäckel, Frieder
Plauensche Straße 3
08606 Oelsnitz / Vogtland
Jäckel, Frieder
Mitglieder
Erwachsene: 3
Kinder: ca. 6
Hallo Freunde des Radsports.
Frieder Jäckel
Stadtmeisterschaften Mountainbike
ALLE ERGEBNISSE HIER
Link zum Sperkenlauf
Trainingszeiten
Sonnabend
auf Nachfrage
Mitglieder
Mitglieder gesamt: 96
Kinder/Jugendliche: ca. 18
Ansprechperson
Schramm, Frieder
Am Wachhübel 2
08538 Burgstein / Weischlitz
Schramm, Frieder
Kontakt
Telefon: 037436 / 27 38
Handy: 0173 / 56 57 910
Email:
frieder.schramm1961@gmail.com
Webseite:
www.tsvoe-segeln.de
Vorstandsmitglieder
- Vorsitz: Frieder Schramm
- Vize: Petra Krüger
- Kassenwart: Sabine Mühlberg
Ehrenmitglied:
Dieter Schuschies
Jugendtrainer
Krüger, Thomas
Tel.
Email:
Facebook Segeln
Hallo Segelfreunde.
Der Segelverein besteht aus 96 Mitgliedern und etwa 18 Kindern und Jugendlichen, vertreten durch einen Jugendtrainer Thomas Krüger. Der Verein arbeite aktiv in der Kinder/ Jugend Entwicklung, dadurch gibt es jährlich steigende Mitgliederzahlen.
Wir pflegen ein gesundes Vereinsleben!
Frieder Schramm
Wettkampfstätte
Tennisanlage am Elstertalstadion
08606 Oelsnitz / Vogtland
Trainingszeiten
verschiedenen Trainingsgruppen
(witterungsabhängig)
Freilufttraining:
Mittwoch 15.00 - 17.00 Uhr
Kinder:
Mittwoch 14.00 - 15.00 Uhr
Beiträge
Kinder: 42 € / Jahr
14 bis 18 Jahre plus Studenten: 54 € / Jahr
Erwachsene: 72 € / Jahr
Ansprechperson
Gräf, Dietmar
Technischer Leiter
Adolf-Damaschke-Str. 53 a
08606 Oelsnitz
Tel. 037421 / 20 728
Gräf, Dietmar
Mitglieder
Gesamt: 25
Hallo Tennisfreunde,
wir sind ein kleiner Club ohne große sportliche Ansprüche. Tennis soll bei uns Spaß machen.
Wir spielen aktuell mit einer Männermannschaft in der untersten Spielklasse, der Kreisklasse Erzgebirge/Vogtland.
Jährlich organisieren wir eine Stadtmeisterschaft. Wer Lust hat, kann gerne mal bei uns kostenfrei in den "Weißen Sport" reinschnuppern.
Es gibt auch eine Nachwuchstrainingsgruppe in Kooperation mit dem örtlichen Gymnasium. Also, dann auf zum ersten Aufschlag… tgf
Wettkampfstätte
Turnhalle Mittelschule Oelsnitz
Karl-Marx-Platz 12
08606 Oelsnitz / Vogtland
Trainingszeiten
nicht in den Schulferien
-> Sommerpause
Schüler / Kinder
9 bis 14 Jahre:
Montag 16.00 - 17.00 Uhr
++ geändert ++
Erwachsene:
Freitag 19.00 - 22.30 Uhr
Mitglieder
Erwachsene: 22
Frauen: 3
Kinder: 10
1. Ansprechperson
Degen, Uwe
Mühlstraße 10
08606 Oelsnitz / Vogtland
Jugend-Trainer
1. Sommerfeld, Mirko:
Tel. 0171 / 18 50 077
2. Schuster, Uwe
2. Ansprechperson
Wunderlich, Tino
(Stellvert. Abt-Leiter)
Hauptstr. 28
08606 Schönbrunnn
Tel. 037421 / 29 29 0
Handy: ..................
Email:
tinowunderlich1972@gmail.com
Turnhalle
Turnhalle 2
Oberschule Oelsnitz
Karl-Marx-Platz 12
08606 Oelsnitz / Vogtland
Trainingszeiten
nicht in den Schulferien
-> Sommerpause
Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr
Mitglieder
Erwachsene: 11
Tendenz steigend
1. Ansprechperson
Schindler, Theo
(Abt.-Leiter)
Schönecker Str. 68a
08606 Oelsnitz / Vogtland
Hallo Freunde des Tischtennissportes,
Wir haben am 01.01.2023 eine neue Abteilung "Tischtennis Senioren" bei TSV Oelsnitz gegründet.
Vom Anfänger bis zum Könner, mit körperlichen Einschränkungen oder topfit.
Wir spielen Tischtennis als Therapie (Parkison, Schlaganfall, etc.) und/oder zur allgemeinen sportlichen Betätigung:
- ohne Wettkampdruck (keine Punktspiele)
- mit sehr viel Spaß
- geringes Verletzungsrisiko
- 100 % Allgemeine Bewegung, 100 % Geistige Konzentration
Der Tischtennissport kann bis ins hohe Alter betrieben werden.
Theo Schindler (Abteilungsleiter)
Wettkampfstätte
Vogtlandsporthalle
Adolf-Damaschke-Straße 55A
08606 Oelsnitz / Vogtland
Anfahrt Vogtlandsporthalle
Trainingszeiten
Montag:
18.30 bis 19.30 Uhr
Beiträge
Erwachsene:
...... € / Monat
Ansprechperson
Eckstein, Rita
Görnitzer Weg 29
08606 Oelsnitz / Vogtland
Eckstein, Rita
Mitglieder
Frauen: 25
Hallo Freunde des Turnen (Frauen)!
Übungen mit verschiedenen Handgeräten werden durchgeführt z.B. Fitnessbänder, Handeln, Gymnastikbälle groß und klein. Aber auch ohne Geräte werden die Muskulatur und der Kreislauf gestärkt.
Ziel ist es,
- die Leistungsfähigkeit und die Belastbarkeit im Alltag zu stärken.
- Körperliche Festigkeit und bewusste Körperhaltung zu erlangen.
- Vorbeugung von Fehlhaltungen im Alter und an deren Beseitigung arbeiten.
- Spaß an der Bewegung haben.
Rita Eckstein